Es ist ja nicht so, als ob wir es nicht alles versucht hätten…

2012 Wuppertal Marketing GmbH: Ein Versuch war es wert…
Wer erinnert sich noch an die Aktivitäten der Wuppertal Botschafter im Jahre 2006
mit den Vorschlägen für ein herzliches Willkommen und den „10 guten Gründen für Wuppertal“?
http://vokdamsatelierhaus.de/herzlich-willkommenin-wuppertal/

2007 bis 2012 Westdeutsche Zeitung: Kein Erkenntnis- sondern ein Umsetzungsproblem
Wer erinnert sich an den WZ-Artikel von Andreas Lukesch im Jahr 2007,
zwei Jahre nach Gründung der Wuppertal Marketing GmbH,
mit der Überschrift „Marketing – und keiner merkt´s“.
Wer an die „Neue Initiative“ des Fördervereins „BergischLAN“ über den
Stefan Melneczuk im Jahre 2008 in der WZ berichtete?
Das Bergische Land besser zu vermarkten war das Ziel.
Wer an den WZ-Bericht 2011 über die Freigabe des Düsseldorfer Landtages, Ortsschilder
für Werbung zu nutzen. „Das stiftet Identität und stärkt das kommunale Selbstbewusstsein“,
so der damalige NRW-Innenminister Ralf Jäger.
Auch die Wuppertal Marketing GmbH war nicht untätig: Im Jahre 2012 startete sie
„meilenstein wuppertal“, ein „privatwirtschaftliches Projekt zur Stärkung des Standortes
Wuppertal.
Und dann gab es im Jahre 2013 noch den Versuch eines Aufbruchs mit neuem Leitspruch
„Wuppertal – macht was anders“, über den Andreas Boller in der WZ berichtete.

2011 Westdeutsche Zeitung: Eine nicht genutzte Chance
Was ist geblieben fragen wir uns heute:
Das Ergebnis ist mehr als ernüchternd. Frustrierend wäre vielleicht der bessere Ausdruck.
Auch wenn es an ständigen Hinweisen aus Politik und Wirtschaft nicht fehlt,
dass Wuppertal sich unter Wert verkauft und sich besser darstellen muss.
Wo erkennen wir die Stadt-Marke WUPPERTAL, wenn sich die Stadt mit ihren Werbemitteln
präsentiert, die Wuppertaler Stadtwerke die Gäste am „Neuen Döppersberg“ begrüßt,
die Kultur-Institute und Stadtbetriebe auf ihre Leistungsfähigkeit verweisen und
Friedrich Engels mit über 100 Veranstaltungen in diesem Jahr in WUPPERTAL gefeiert wird.
Wie es gehen könnte, hat der Marketing-Club Bergisch Land am 6. Februar 2020 in seiner
Veranstaltung „Marketing im Dialog“ deutlich gemacht.
Das Ergebnis:
Die Stadt-Marke WUPPERTAL ist unverzichtbar,
wenn sich die Stadt mit einem klarem Profil nach innen und außen erfolgreich darstellen will.
http://vokdamsatelierhaus.de/wuppertal-undmarketing-club-bergisch-landwir-bewegen/
Jetzt gilt es zu handeln.
Der Oberbürgermeister einer Stadt ist aus unserer Sicht der erste Marken-Botschafter:
Andreas Mucke übernehmen Sie!
Die Wuppertal Botschafter werden Sie gern unterstützen.
Denn: WUPPERTAL – bewegt was!
Weitere Informationen:
► Vok Dams ATELIERHAUS: FACEBOOK
Möchten Sie mehr wissen?
► ATELIERHAUS ARTCOLLECTION: ArtShop
► Newsletter: Anmeldung
___________________________________________________________________________