Archives for Vok Dams

„Alles außer unentschieden“

CE + CO_3

Cedric Ebener ist der kreative Kopf der Agentur CE+Co in Hamburg, die ihr Faible für ausgefallene Projekte mit Arbeiten für den ADC (Art Directors Club für Deutschland e.V.) oder den FC St. Pauli von 1910 e.V. in Hamburg unter Beweis gestellt hat. Ein besonderes Beispiel ist die Vorstellung eines repräsentativen Bildbandes der Serie „Marken + Räume“ über „Die besten Fußball-Logen Deutschlands“.

Nachdem wir soeben die Fußball-Weltmeisterschaft gewonnen haben, ist das ein außergewöhnliches Präsent von besonderer Aktualität mit interessanten Insider-Texten und eindrucksvollen Bildern.

Wir freuen uns, dass wir mit Cedric Ebener und CE+Co ein weiteres Unternehmen mit hohem Kreativ-Potential und außergewöhnlichen Projekten in unsere Unternehmensgruppe einbinden konnten.

 

Weitere Informationen:

_____________________________________________________________________________

Eindrucksvolle Öffentlichkeitsarbeit

Foto Blog Döppersberg

„Die Kommunikation des Neuen Döppersberg“ stand im Mittelpunkt eines Vortrages, zu dem der Marketing-Club Bergisch Land eingeladen hatte. Referent war Prof. Dr. Johannes Busmann, ein ausgewiesener Experte für Städtebau und Kommunikation, der am Beispiel einer in Wuppertal viel diskutierten, städtebaulichen Maßnahme die unterschiedlichen Kommunikationsansätze einer Behörde und eines Kommunikationsspezialisten aufzeigte.

Das Besondere an seinen Ausführungen: Erstmals wurden die Auswirkungen eines solchen Projektes für die wirtschaftliche Entwicklung einer ganzen Region deutlich gemacht. So ziehen nach seinen Worten  derartige Maßnahmen weitere Investitionen nach sich, die nach vergleichbaren Untersuchungen 5 bis 7 % Wirtschaftswachstum zur Folge haben.

Erfrischend, dass nach einer in der Öffentlichkeit sehr emotional geführten Debatte über Kommunikationsdefizite und  Einzelthemen, nun die Bedeutung des gesamten Projektes in den Mittelpunkt rückt und somit einzelne Problembereiche, wie Kosten und Straßensperrungen, relativiert werden. Eine Kommunikationsoffensive, die laut Busmann, ausgelöst durch den „Unterstützerkreis Döppersberg“, mit einer eigenen Zeitung und Informationen über das Internet bei den Wuppertalern auf breite Zustimmung stößt.

(Siehe Blog-Meldung v. 11.4.2014 Unterstützerkreis: Döppersberg Aktiv!)

Der „Neue Döppersberg“: Wir freuen uns !

_____________________________________________________________________________

DIGITAL ART + PARALLELUNIVERSUM: Alleinstellung durch Ausstellung

2012 - Roboter Competition

Digital Art: André George – BEGEGNUNGEN – Roboter-Competition

Ausstellungen in unserem ATELIERHAUS bieten uns die Plattform zu einem interdisziplinären Dialog.
Kreativität im Umfeld kommunikativer Prozesse ist die Grundlage künstlerischen Schaffens, das wir der Öffentlichkeit zugänglich machen.

So zeigen wir seit dem 1. März 2014 die Ausstellung DIGITAL ART, Bilder des „Neuen Fantastischen Realismus“. Bilder, die sich in keine der bisher bekannten Kategorien einordnen lassen.  Aus der Sicht unseres Atelierhauses, eine besonders spannende Facette der Direktkommunikation.

 Pressemeldung

Am 24. Oktober 2014 eröffnen wir mit PARALLELUNIVERSUM die nächste Ausstellung.
Karl F. Schneider (KFS), ein begnadeter Architekt und Künstler zeigt erstmals Werke seines künstlerischen  Schaffens über einen Zeitraum von 50 Jahren. Eine Bildauswahl, gegliedert nach Themen und den jeweils verwendeten Techniken.
Aus Sicht des Künstlers braucht ein Architekt ein Paralleluniversum. Und das sei die freie Kreativität. In diesem Spannungsfeld zwischen angewandter und freier Kreativität bewegt sich KFS und gibt in der Ausstellung einen Einblick in den immensen Reichtum seiner künstlerischen Tätigkeit. Ein Buch über den aktuellen Stand seines künstlerischen Schaffens ist in Vorbereitung.

Die Eröffnung der Ausstellung ist am 24. Oktober 2014 um 17:00 Uhr in unserem ATELIERHAUS.

Save the date !

Vok Dams Cover-simulationv3.indd

Weitere Informationen:

_____________________________________________________________________________

Best of Events am 21. und 22. Januar 2015

Blog BoE 4

Der BoE-Ehrenbeirat und die Macher Bea Nöhre und Ute Degen (v.r.).
Martina Gawenda (EventPartner) fotografiert.

Der Termin ist fixiert, die Eckdaten liegen fest, die Messe Best of Events BoE meldet Verkaufserfolge und ein verstärktes Interesse an zusätzlichen Ausstellungsflächen. Schon jetzt haben sich über 170 Aussteller aus allen Messesegmenten für die BoE 2015 angemeldet.

Auf der traditionellen Sitzung des Ehrenbeirats wurden aktuelle Maßnahmen vorgestellt und Zukunftsstrategien diskutiert. Fest steht, die Messe baut ihren inhaltlichen Anspruch aus und präsentiert sich verstärkt als „Internationale Fachmesse für Wirtschaftskommunikation, Live-Marketing, Veranstaltungsservices und Kongress“.

Freuen Sie sich also auf das Programm der BoE 2015 mit Fachkongress, BoE-Forum, BEA+INA-Award, Karriere-Tag und BoE-Night. Sie treffen dort neben den Ausstellern und Besuchern den Nachwuchs der Branche und viele weitere Kollegen. Auch die Mitglieder des Beirats  und der Verband Direkte Wirtschaftskommunikation FAMAB werden wieder dabei sein.

Also: Save the date!

_____________________________________________________________________________

Mit inszenierten Ereignissen zum Erfolg!

MC-Siegen Blog 16.06.14_1 dfklgöadehu
Dass das Thema Live-Marketing inzwischen auch in den Marketing-Clubs des Deutschen Marketingverbandes DMV angekommen ist, bewies die Einladung des Marketing-Clubs Siegen, der unter dem Claim „Märkte erobern“ zu einem Vortrag seines Mitglieds Christoph Eich einlud. Mit „inszenierten Ereignissen zum Erfolg“ lautete die Überschrift seiner Ausführungen, in denen gut recherchiert nachgewiesen wurde, was Insider seit langem wissen: Live-Inszenierungen sind wirkungsvoller, nachhaltiger und damit effektiver und effizienter als alle anderen Werbeformen. Ein weiterer Schritt, das Thema Live-Marketing als unverzichtbares Element im Kommunikations-Mix auch in mittelständischen Unternehmen zu verankern.

_____________________________________________________________________________

Mindestlohn in der „Direkten Wirtschaftskommunikation“?

NOTIZ.BLOG - Mindestlohn Bild

Horizont 22/2014 / 28. Mai 2014

„Das ist totaler Irrsinn“ – sind Sie auch dieser Meinung?
Der Mindestlohn, politisch als große soziale Errungenschaft gefeiert, wird in der Branche heftig diskutiert. Vor allem, wenn Praktikanten und Auszubildende gemeint sind. Geht es doch um den Nachwuchs und seine Orientierungsmöglichkeiten, um Hemmnisse beim Berufseinstieg, Ausbildungsmöglichkeiten und eine leistungsgerechte Bezahlung. Der Präsident des GWA, Gesamtverband Kommunikationsagenturen, hat da eine klare Meinung und äußert diese auch gegenüber der Fachzeitschrift Horizont. Die gleichen Befürchtungen hat Arbeitgeber-Präsident Ingo Kramer: „Die Pläne werden (…) dazu führen, dass freiwillige Orientierungspraktika nicht mehr angeboten werden (…)“ (WirtschaftsWoche 2.6.2014).
Auch aus unserem direkten beruflichen Umfeld ergeben sich Anmerkungen zu konkreten Reaktionen: „Abiturienten (vor allem mit Turbo-Abitur) werden wir keine Ausbildungsplätze mehr anbieten können. Es fehlen (für einen Mindestlohn) das Alter, die damit verbundene Reife und die Möglichkeit für beide Seiten, eine berufliche Eignung in einem vorgeschalteten Praktikum zu prüfen“.
Ein Thema, mit dem sich zukünftig sicher auch noch andere Verbände, wie der Verband Direkte Wirtschaftskommunikation FAMAB oder der Deutsche Marketing-Verband DMV, beschäftigen dürften.

Auch die Bedeutung einer übergreifenden Hochschulausbildung im Bereich der Direkten Wirtschaftskommunikation (Master-Studiengang) wird wieder in den Mittelpunkt rücken.
(Siehe Blog-Eintrag vom 4.4.2014)

Weitere Informationen:

_____________________________________________________________________________

Das ATELIERHAUS feiert Geburtstag

Fertiges Bild

ZEIT*ZEUGEN als Autoren des Buches „50 Jahre KommunikationDirekt“

Am 16. Mai 2013 war es soweit:
Mit einer Ausstellung zu unserer repräsentativen Branchendokumentation
„50 Jahre KommunikationDirekt, Entstehung und Entwicklung von Event- und Live-Marketing“
konnten wir letztes Jahr unser ATELIERHAUS mit über 150 Gästen eröffnen. Eine tolle Party!
Mit von der Partie waren viele der 24 renommierten Autoren,
die in ihren Beiträgen diese Entwicklung aus ihrer Sicht schildern.

Infos:

afi_16052013a__546

Unterhaltungskünstler Jörg Knör bei der Eröffnungsfeier des ATELIERHAUSES

Impulse für kreative und strategische Kommunikationsarbeit hatten wir uns auf die Fahnen geschrieben.
NEUES WISSEN wollten wir vermitteln, NEUES DENKEN implementieren, NEUES HANDELN daraus ableiten.
Es freut uns, dass dieses Konzept aufgegangen ist. Damit dies nicht verborgen bleibt, haben wir auf unserer Homepage einen NOTIZ.BLOG mit Meldungen zu den verschiedensten Aspekten unserer Arbeit eingerichtet.
In Newslettern machen wir auf einzelne Themen aufmerksam. So erfolgreich, dass der Wunsch nach einer offenen Kommunikation auch über Facebook  an uns herangetragen wurde.
Dem wollen wir uns nicht verschließen und haben pünktlich, ein Jahr nach der ATELIERHAUS-Eröffnung, unsere Facebook-Seite aktiviert: https://www.facebook.com/vokdamsatelierhaus

Facebook Bild atelierhaus
Mit aktuellen Beiträgen aus dem ATELIERHAUS zu Kreation, Kommunikation und Marketing.
So bleiben wir in Verbindung. Mit weiteren Impulsen für kreative und strategische Kommunikationsarbeit.

Kurzvorstellung: Vok Dams ATELIERHAUS

_____________________________________________________________________________

20 Gänge – 1500 Euro (pro Person)

Foto Was kostet Aufregung
Kennen Sie Heike Winnemuth? Eine Bestsellerautorin, die in Ihrer wöchentlichen Kolumne im „stern“ Alltagsgeschichten kommentiert. Auch hier geht es um das „Gefühl“. Das Gefühl, dass wir uns etwas Gutes tun, wenn wir uns etwas Teures gönnen. Nicht die Qualität, sondern der Preis stimuliert die Belohnungssysteme in unserem Gehirn, so die These.
Sie verweist in diesem Zusammenhang auf das „Teuerste Restaurant der Welt“, das am 1. Juni auf Ibiza eröffnet werden soll und ein 20-Gänge-Menü für 1500 Euro anbieten will.
Von „multisensorischen Erfahrungen aus Licht, Geräuschen, Trockeneisnebel, wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeitsgraden“ ist die Rede und einem Koch, der seine Kreationen mit „Aufregung“ würzen will.

Warum uns das interessiert?
Weil Event-Catering ein Teil der „Direkten Wirtschaftskommunikation“ ist und die Möglichkeiten des „Story-Telling“ in diesem Bereich offensichtlich noch nicht ausgeschöpft sind.
Viel Spaß bei den neuen Catering-Kreationen, liebe Kollegen.

 

Weitere Informationen:

_____________________________________________________________________________

WOW: Große Gefühle

Anhang 7

„WOW…“ illustriert das Schloss Hohenkammer-Magazin seine Titelseite und beschäftigt sich inhaltlich mit dem Thema „Große Gefühle“.
Was aber interessanter ist – in einem ganzseitigen Interview macht Colja M. Dams, CEO  unserer Agenturgruppe deutlich: „Gefühle können sehr präzise sein“.
Er bescheinigt dem Medium Event gute Aussichten: „Zwischen digitaler Kommunikation und klassischen Medien bietet sich das Event als integrierendes, mittlerweile sogar als leitendes Medium an“.
Wir haben es ja immer gesagt – „Events, ein Medium mit Zukunft!“

 

Weitere Informationen:

_____________________________________________________________________________

Begeisterung: "2014 Beijing Auto Show"

Chinesische Zuschauer fotografieren die Volkswagen-Show


Es gibt einiges, was einen jedes Mal aufs Neue in China beeindruckt.
Die vielen jungen Menschen, die Aufbruchsstimmung, das ungeheure Wachstum,
das sich in den Großstädten manifestiert, die Begeisterung für technische Produkte und
nicht zuletzt die selbstverständliche Präsenz unterschiedlichster Kunstprojekte im Kontrast zur städtischen Architektur.
lalala lalalala2
Ungebrochen ist auch die Begeisterung der Menschen für das Auto. Als Status-Symbol,
als Fortbewegungsmittel, aber auch als technische Herausforderung. Zu sehen auf der Auto-Show in Peking (Beijing): Volkswagen präsentiert den Über-Golf vor tausenden Zuschauern, kreischende Teenager feiern David Beckham, der für Jaguar angereist war.
China4
 
Mit über 100 Mitarbeitern war unsere Agentur VOK DAMS auf der „2014 Beijing Auto Show“ in China vertreten. Bei zehn unterschiedlichen Projekten für Kunden wie Volkswagen, Skoda, BMW oder Bosch waren Mitarbeiter der Agenturgruppe im Einsatz. Eindeutig erkennbar an dem einheitlichen Branding – dem Namen VOK DAMS, der international, also auch in China, für exzellente Veranstaltungen, außergewöhnliche Auftritte und kreative Präsentationen steht.
Höhepunkt in Peking war die Inszenierung der Volkswagen-Modelle, die unterstützt von einer starken Medien-Dramaturgie immer wieder zu Massenaufläufen in der Volkswagenhalle führte.
Ein Ereignis, das die Marke Volkswagen auch für chinesische Kunden emotional auflädt und nicht nur den Besuchern in Erinnerung bleiben wird.
 
Weitere Informationen:

_____________________________________________________________________________