Archives for Vok Dams

Marketing für soziales Engagement und Verantwortung

„Im ATELIERHAUS: Charity-Galerie aus Wien“, „Engagierte Künstler unterstützen das
Kinderhospiz Burgholz“, „Zeitgenössische Kunst für das Kinderhospiz“,
so oder so ähnlich lauten die Schlagzeilen der Ankündigungen in der Presse.

1Bild

Über 100 Werke regionaler und internationaler Künstler werden in unserem ATELIERHAUS
im Foyer und den Galerie-Räumen ausgestellt und auch verkauft.
Der Erlös geht in voller Höhe an das Wuppertaler Kinderhospiz Burgholz und das Wiener CS
Hospiz Rennweg. Eine sehenswerte Ausstellung, die die Möglichkeit bietet, Kunstgenuss mit
sozialem Engagement zu verbinden.

Die Vernissage wird von Udo Dziersk, Maler und Professor an der Kunstakademie in
Düsseldorf, eröffnet. Eberhard Kranemann, Gründungsmitglied der bekannten Elektropop-
Band Kraftwerk, bietet eine Live-Performance seiner „Klangmalerei„.

FullSizeRender

Unser Hausgeist „Große Figur“ von Kasimir Malewitsch aus dem Guggenheim Museum in
Bilbao musste seinen angestammten Platz im Foyer für die Ausstellung räumen und wacht
nun über Kreativprozesse und Strategiediskussionen.
Die Vernissage findet am Samstag, den 7.11.2015 von 11:00 bis 14:00 Uhr
in unserem ATELIERHAUS statt.

Weitere Informationen:
www.challery.net
www.fund-art.com
www.facebook.com/ChalleryWien

Anfahrtsbeschreibung zum ATELIERHAUS
www.facebook.com/vokdamsatelierhaus

___________________________________________________________________________

Engagierte Künstler unterstützen das Kinderhospiz Burgholz

Am 07.11.2015 ist es soweit. Mit einer Vernissage eröffnet die Challery,
eine Wiener Charity-Gallery im Vok Dams ATELIERHAUS eine
Verkaufsausstellung zeitgenössischer Kunst, deren Erlös in voller Höhe
an das Wuppertaler Kinderhospiz Burgholz und das Wiener CS Hospiz am
Rennweg geht.

Bild6

Neben international renommierten Künstlern der Wiener Galerie haben
auch bekannte regionale Künstler aus Wuppertal und NRW, ihre Werke
gestiftet.

So findet man in der Ausstellung Werke von Christian von Grumbkow (Malerei),
Hans-Jürgen Hiby (Skulpturen), Klaus Küster (Objekte),
Cornelia Enax (Malerei) oder abstrakte Werke der Foto-Künstler
Jörg Parsick-Mathieu und Friedrich Monzel, die bereits vielfach
für Aufsehen sorgten. Nicht zu vergessen die Werke der Vok Dams
Galerie-Edition, die von den Künstlern Karl F. Schneider (Paralleluniversum)
und André George (DigitalArt) zur Verfügung gestellt wurden.

Eine sehenswerte Ausstellung, die zudem die Möglichkeit bietet
Kunstgenuss mit sozialem Engagement zu verbinden.

Challery in Wuppertal
Vok Dams ATELIERHAUS
07. November 2015 – 28. Februar 2016

Vernissage
07. November 2015
11:00 bis 14:00 Uhr

Adresse:
Herberts Katernberg 50 / 42113 Wuppertal

Bild1

Zur Challery:
www.challery.net
www.fund-art.com
www.facebook.com/ChalleryWien

Zum ATELIERHAUS:
www.vokdamsatelierhaus.de
http://vokdamsatelierhaus.de/blog/
Anfahrtsbeschreibung zum ATELIERHAUS
www.facebook.com/vokdamsatelierhaus

___________________________________________________________________

 

Im ATELIERHAUS: Charity-Galerie aus Wien

EINLADUNG

 

Vok Dams ATELIERHAUS
Challery in Wuppertal
07. November 2015 – 28. Februar 2016

Vernissage
07. November 2015
11:00 bis 14:00 Uhr

Bild1

CHALLERY GOES GERMANY, Wien zu Gast in Wuppertal.
Unter diesem Motto starten wir am Samstag den 7. November 2015
um 11:00 Uhr in unserem ATELIERHAUS eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst,
verbunden mit einer außergewöhnlichen Charity-Aktion.

Challery ist die erste und einzige Charity-Galerie Österreichs. Käufer erwerben
hochwertige Kunstwerke renommierter, internationaler Künstler, die diese für einen guten Zweck zur
Verfügung gestellt haben. Alle Erlöse aus dem Verkauf der Kunstwerke gehen
zu 100 % an das Kinderhospiz Burgholz in Wuppertal und das CS Hospiz Rennweg in Wien,
in denen unheilbar erkrankte Menschen bis zu ihrem Tod betreut und gepflegt werden.

Michael Schmidt-Ott, der Initiator und Gründer der Challery
und das ATELIERHAUS-Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Save the Date: 7.11.2015, 11:00 Uhr

Weitere Informationen:

Zum Projekt:
Presse-Information

Zur Challery:
www.challery.net
www.fund-art.com
Facebook

Zum ATELIERHAUS:
ATELIERHAUS Austellungen
Anfahrtsbeschreibung
Facebook

___________________________________________________________________

Raum für Kommunikation: Bildergeschichten

Bild1

DSC_0002

Bild2

DSC_0249

DSC_0175

DSC_0165

vgn,jcz

loü#k

DSC_0015
Ausstellung: „Paralleluniversum“ Karl F. Schneider
Finissage am 10.10.2015 im ATELIERHAUS
Fotos: Anette Hammer

Weitere Informationen:

___________________________________________________________________

 

 

ArtShop: Bilder – Bilder – Bilder

IMG_0760
Mit rund 150 Kunstwerken startet das Vok Dams ATELIERHAUS einen Online-Shop
der besonderen Art. Ausgewählte Werke außergewöhnlicher Künstler, die als
Galerie-Editionen erstmals einzeln oder geschlossen auf dem Markt angeboten werden,
sind hier zu finden. Dabei reichen die Bild-Themen von der „Optischen Imagination“ aus
den 1970er Jahren über Dokumentationen aus „Fünfzig Jahre Live-Marketing“ bis zu
„DigitalArt“ von André George, der eine neuartige und zeitgemäße Ausdrucksform nutzt,
mit der Computer-Technik als Ausgangsmedium.

IMG_0762
Stärkste Aufmerksamkeit finden derzeit Bilder aus dem „Paralleluniversum“
des Architekten und Künstlers Karl F. Schneider, Bilder einer Ausstellung
im ATELIERHAUS, die am 10.10.2015 nach einem Jahr Laufzeit mit einer
großen Finissage ihren Abschluss findet.

IMG_0763
Neben dem Qualitätsaspekt und der Präsentation bisher wenig bekannter
Künstler spielen die Themenauswahl und Aufbereitung der Galerie-Editionen
eine entscheidende Rolle. Nur so ist es möglich, Sammlern exklusiv Einzelstücke oder
Serien kostengünstig anzubieten und gleichzeitig Anwaltskanzleien, Arztpraxen
oder Architekturbüros individuell themenbezogen auszustatten.

Natürlich gehört zum Konzept das Angebot, mit wechselnden Ausstellungen
und interessanten (Eröffnungs-)Veranstaltungen auch kleineren und mittleren
Unternehmen professionelle Marketing-Maßnahmen zu ermöglichen.

Weitere Informationen:

___________________________________________________________________________

 

Sport-Marketing: BVB –„Echte Liebe hält!"

Bild 1 Neu
Fotos: Anette Hammer
2_B
Dennis C. Thom: Marketingleiter Borussia Dortmund beim Marketing-Club Bergisch Land
Das Wuppertaler Unternehmen Fahnen Herold, einer der leistungsfähigsten System-Anbieter
textiler Medienproduktion, war am 24.9.2015 Gastgeber des Marketing-Clubs Bergisch Land
und verwandelte eine ihrer Produktionshallen in eine Stadion-Arena.
Mit begeisterten Zuschauern und interessierten Zuhörern. Ging es doch um nicht weniger als
die Erfolgsgeschichte von Borussia Dortmund, den Fußball-Bundesligisten, der von der F
ast-Pleite zu einem der erfolgreichsten Bundesliga-Clubs wurde.
3_Bild
Interessierte Zuhörer, gefesselte Zuschauer in der „Fahnen-Herold-Arena“
Welche Rolle die Professionalisierung des Marketings in diesem Zusammenhang spielt,
machte BVB-Marketingleiter Dennis C. Thom über Aussagen zu den Kernkompetenzen und
dem Markenkern deutlich. Nicht zuletzt mit dem Hinweis, dass auch beim BVB „Echte Liebe“
nicht zu kaufen ist.
4_Bild
Markenkern und Kernkompetenz
Höhepunkt der Veranstaltung: Die Verlosung von Fanbüchern mit Originalunterschriften der
Mannschaft, sowie die Versteigerung eines aktuellen Bundesligatrikots mit Signaturen der
Spieler zugunsten des Vereins Kindertal e.V.
5_Bild
Silke Jungmann und Fabian Kehrenberg verlosen Fanartikel zugunsten von Kindertal e.V.
6_Bild Neu
Weitere Informationen:

___________________________________________________________________________

Sport-Marketing: BVB –„Echte Liebe hält!“

Bild 1 Neu
Fotos: Anette Hammer

2_B
Dennis C. Thom: Marketingleiter Borussia Dortmund beim Marketing-Club Bergisch Land

Das Wuppertaler Unternehmen Fahnen Herold, einer der leistungsfähigsten System-Anbieter
textiler Medienproduktion, war am 24.9.2015 Gastgeber des Marketing-Clubs Bergisch Land
und verwandelte eine ihrer Produktionshallen in eine Stadion-Arena.
Mit begeisterten Zuschauern und interessierten Zuhörern. Ging es doch um nicht weniger als
die Erfolgsgeschichte von Borussia Dortmund, den Fußball-Bundesligisten, der von der F
ast-Pleite zu einem der erfolgreichsten Bundesliga-Clubs wurde.

3_Bild
Interessierte Zuhörer, gefesselte Zuschauer in der „Fahnen-Herold-Arena“

Welche Rolle die Professionalisierung des Marketings in diesem Zusammenhang spielt,
machte BVB-Marketingleiter Dennis C. Thom über Aussagen zu den Kernkompetenzen und
dem Markenkern deutlich. Nicht zuletzt mit dem Hinweis, dass auch beim BVB „Echte Liebe“
nicht zu kaufen ist.

4_Bild
Markenkern und Kernkompetenz

Höhepunkt der Veranstaltung: Die Verlosung von Fanbüchern mit Originalunterschriften der
Mannschaft, sowie die Versteigerung eines aktuellen Bundesligatrikots mit Signaturen der
Spieler zugunsten des Vereins Kindertal e.V.

5_Bild
Silke Jungmann und Fabian Kehrenberg verlosen Fanartikel zugunsten von Kindertal e.V.

6_Bild Neu

Weitere Informationen:

___________________________________________________________________________

Die Zukunft des Automobils sieht ziemlich alt aus

Bild1
IAA 2015

Pünktlich zur Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt ein Skandal, der die
automobile (Welt-)Wirtschaft erschüttert: Die Abgastäuschung. Unter glänzendem Lack,
hinter perfekter Inszenierung, faszinierendem Design kommt (zu) schmutzige Technik
zum Vorschein. Sie will uns „die Freude am Fahren“, den „Vorsprung durch Technik“
oder gar „Das Auto“ verleiden. Denn „Das Beste oder nichts“ führt offensichtlich ins Nichts.

IMG_0836
IAA 2015

Dabei hat alles so schön angefangen. Von vernetztem und automatisiertem Fahren
war die Rede, die Elektroautomobilität ist angeblich auf den Vormarsch und die Preise
für Oldtimer schrauben sich in schwindelnde Höhen. Wir stehen im Stau und wir
lechzen nach verbliebenen Freiräumen, um den Spaß nicht zu verlieren. Und dann das.

IMG_0847
IAA 2015

Faszinierende Präsentationen von 1.103 Aussteller auf 230.000 Quadratmetern
Ausstellungsfläche – und keine Lösung für das Abgasproblem?
Das kann doch nicht wahr sein.
Am 27. September schließt die Ausstellung. Zeit, um weiter zu denken.

 

Weitere Informationen:

___________________________________________________________________________

Self – I: Ich fotografiere, also bin ich!

1Bild
DER SPIEGEL (19.9.2015): „Kanzlerin Merkel mit Flüchtlingen“

Was uns im Urlaub nicht mehr wundert, in der Flüchtlingsdebatte vielleicht irritiert, bei
Konzerten und Ausstellungen zum Normalfall wird – die Smartphone-Fotografie. Sie treibt
ihre Blüten in der Selfie-Manie. „Selfies sind Eskapismus als Antwort auf das Sichvergessen“
kommentiert dann auch Friedrich Liechtenstein in seinem Buch „SELFIE MAN –
#der Tag ist Dein Freund“ diesen Trend und konstatiert „ Es sind die Tagebücher des
dritten Jahrtausends, Bilder einer subjektiven Realität, die alle zusammen die Welt einfangen“.

IMG_0937
EGO UPDATE: iPhone – Selfie (VD)

„Die Zukunft der digitalen Identität“ ist dann auch das Thema, dem sich das NRW-Forum
Düsseldorf mit dem Ausstellungsprojekt „Ego Update“ genähert hat
(19.09.2015 – 17.01.2016).

IMG_0920
EGO UPDATE: The Middle Finger Response (Guido Segni)

„Nichts hat die Fotografie so sehr verändert, wie die digitale Revolution: Aus dem
„Ich denke, also bin ich“ ist ein „Ich fotografiere, ich dokumentiere, also bin ich“ geworden“
wie Kurator Alain Bieber in seinen Erläuterungen anmerkt.

IMG_0926
EGO UPDATE: Kunstaktion Selfiegott (Mc Fitti)

Eigentlich albern. Aber das „Selfie“ ist nicht nur 2013 zum englischen Wort des Jahres
gekürt worden, sondern inzwischen auch Kult und Kunst-Projekt.
25 Millionen Deutsche machen angeblich Selfies. 22 ausgewählte Projekte zeigt die
Ausstellung und macht u. A. damit deutlich, „dass das Gefühl einer Privatsphäre im
World Wide Web bloße Illusion ist“,

Wen wundert es da, dass sich auch das Marketing dieses Themas angenommen hat,
eigene Projekte initiiert und fremde Projekte unterstützt.

Weitere Informationen:

___________________________________________________________________________

Von der Gallery zur Challery

IMG_0913
Buch-Edition

Format 23 x 27cm, ca. 300 Seiten, ca. 450 farbige Abbildungen

EINLADUNG
Die Finissage zu unserer ATELIERHAUS-Ausstellung „Paralleluniversum“
findet am Samstag,
den 10. Oktober 2015 um 11:00 Uhr statt.

Informationen hier: Einladung zur Finissage

Es ist die letzte Gelegenheit, die Galerie-Edition mit 54 ausgewählten Werken des
Architekten und Künstlers Karl F. Schneider in unserem ATELIERHAUS zu sehen und
den Künstler persönlich kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

TERMINBLOCKER
Außerdem können wir Ihnen eine außergewöhnliche Charity-Aktion in unserer
ATELIERHAUS-Galerie ankündigen:

CHALLERY GOES GERMANY
Wien zu Gast in Wuppertal

Eröffnung: Samstag den 7.November 2015 um 11:00 Uhr in unserem ATELIERHAUS

Challery, die erste und einzige Charity-Galerie Österreichs, eröffnet eine Ausstellung der
besonderen ART.
Käufer erwerben hochwertige Kunstwerke international renommierter Künstler,
die für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt worden sind.
Der Erlös geht zu 100 Prozent an gemeinnützige Einrichtungen.

Bild1
www.fund-art.com

Save the Date: 7.11.2015, 11:00 Uhr
Michael Schmidt-Ott, der Initiator und Gründer der Challery und das ATELIERHAUS-Team
freuen sich auf Ihren Besuch.

www.facebook.com/vokdamsatelierhaus

___________________________________________________________________________